Die Mission
Mission: akhiwa
Jedes Bauprojekt, das wir mit Ihnen entwickeln und umsetzen, wird Ihr Leben nachhaltig beeinflussen. Wir erschaffen Ihren Lebensbauplan, der nicht nur Räume, sondern auch Ihre Zukunft gestalten wird. Dabei lösen wir die Aufgabe den Lebensraum, der Ihr zukünftiges Leben prägen wird, Wirklichkeit werden zu lassen. So schaffen wir den Übergang vom Technischen zum Menschlichen.
Beratung?
Kostenfrei –
aber nicht umsonst.
Ihr Lebenstraum als Neubau, Umbau oder Sanierung? Unsere Beratung zu Planung, Umsetzung und Förderung bringt Sie immer weiter. Kosten entstehen für eine erste Beratung keine. Es kann jedoch doch das gute Gefühl entstehen, dass akhiwa der richtige Partner für Ihre Idee sein kann.
Die Gesichter von akhiwa.
Kleines Team, noch mehr Kompetenz. Unsere Größe ist unser Stärke: Schnelle Entscheidungen und zügige Umsetzungen.
Das bauen wir Euch.
- Neubau eines Einfamilienhauses:
Von der Grundlagenermittlung bis zur Schlüsselübergabe begleiten wir Sie als Architekt während des gesamten Bauvorhabens. - Umbau eines Bestandsgebäudes:
Wir planen für Sie Modernisierungsmaßnahmen im Bereich der sinnvollen Anpassung bestehender Räume an neue Lebensträume. - Sanierung von Objekten:
Unter Beachtung von ggf. Denkmalschutzverordnungen oder anderen Auflagen, planen wir Sanierungen mit dem Ziel, dem Objekt neues Leben für Ihren Lebensraum zu geben. - Anbauten und Erweiterungsbauten:
Wir erstellenEntwürfe und planen den An- bzw. Erweiterungsbau, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. - Energieeffiziente Modernisierung:
Entwickelt Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz, z. B. durch Dämmung oder den Einbau neuer Heizsysteme.
…und vieles mehr
Fragen und Antworten.
Hier finden sich die gängsten Fragen und Antworten zu “E wie Einfamilienhaus” oder “L wie Lebenszykluskosten”. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch in einem persönlichen Beratungstermin.
Der Planungs- und Bauprozess eines Einfamilienhauses beginnt mit Ihrer Idee eines Lebensraums. Dies fließt in die sogenannte Bedarfsanalyse ein. In der Entwurfsplanung werden Ihre Wünsche und Anforderungen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen abgestimmt . Nach der Genehmigungsplanung erfolgt die Ausführungsplanung. Erst jetzt beginnt die tatsächliche Bauphase, die von der Erschließung des Grundstücks bis hin zum Innenausbau reicht. Abschließend wird Ihr Traumhaus abgenommen und Ihnen zur Nutzung übergeben.
Im Rahmen der HOAI-Grundleistungen wird der gesamte Prozess professionell begleitet, um sicherzustellen, dass Ihr Vorhaben effizient und kostengünstig umgesetzt wird. Dabei spielt auch der Lebenszyklus einer Immobilie eine zentrale Rolle, da bereits in der Planungsphase die Weichen für eine langfristige Nutzung und Wertentwicklung gestellt werden. Durch eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung moderner Baukonzepte können Sie ein Haus bauen, das sowohl Ihren Bedürfnissen entspricht als auch nachhaltig ist.
Auch ein Mehrfamlienhaus beginnt mit Ihrer Idee. Der Planungs- und Bauprozess eines Mehrfamilienhauses erfordert dabei eine intensivere sogenannte Planungsphase. Unter Umständen müssen die Anforderungen verschiedener Parteien, wie Investoren und zukünftige Bewohner, sowie die Einhaltung von Brandschutz- und Lärmschutzvorgaben berücksichtigen werden. Nach der Genehmigung werden unterschiedliche Baugewerke koordiniert, um den Bau zügig und effizient umzusetzen.
Im Rahmen der HOAI-Tabelle werden unsere Leistungen für Architektenplanung und ähnlich transparent dargestellt. So ergibt sich für sie eine strukturierte und kostengerechte Abwicklung. Dabei haben wir auch den Lebenszyklus Ihrer Immobilie im Blick. Dieser spielt eine zentrale Rolle, da eine langfristige Nutzung und Wertentwicklung angestrebt wird. Wenn Sie von uns ein Mehrfamilienhaus bauen lassen, profitieren Sie von einer professionellen Begleitung, die sowohl die Bedürfnisse der Bewohner als auch die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt.
Bei der Sanierung eines Bestandsgebäudes analysieren wir zunächst den Zustand des Gebäudes gründlich, um den genauen Sanierungsbedarf zu ermitteln. Die anschließende Planung der Haussanierung umfasst Maßnahmen wie die energetische Modernisierung, den Austausch von Haustechnik oder die Behebung von Schäden, wobei Sie denkmalrechtliche oder technische Vorgaben beachten müssen.
Bei der Planung berücksichtigen wir auch die Lebenszykluskosten, um langfristige Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Nach der Bauphase wird das modernisierte Gebäude geprüft und kann dann wieder genutzt werden, oft mit deutlichen Verbesserungen in Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Bei der Betrachtung einer privat genutzten Immobilie ist es wichtig, die Lebenszykluskosten im Blick zu behalten. Diese umfassen nicht nur die Entstehungskosten, sondern auch alle Ausgaben, die während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie anfallen – von der Planung über die Nutzung bis hin zur eventuellen Sanierung oder Modernisierung.
Mit einer Lebenszykluskostenrechnung können Sie bereits heute die zukünftigen Kosten und die Wertentwicklung Ihrer Immobilie abschätzen. Diese vorausschauende Planung hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristige finanzielle Risiken zu minimieren.
Indem Sie beispielsweise energetische Modernisierungen frühzeitig einplanen oder hochwertige Materialien verwenden, können Sie die laufenden Kosten senken und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern. Eine durchdachte Strategie sorgt somit nicht nur für eine effiziente Nutzung, sondern auch für eine nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Mit den Kosten für den Bau Ihres Lebensraumes stehen Sie nicht alleine da. Gerne beraten wir Sie auch, wenn es darum geht, welche Förderungen genutzt werden können, um den Traum vom eigenen Haus zu realisieren. Mit der KfW-Förderung können Sie zinsgünstige Kredite oder Tilgungszuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren erhalten, insbesondere für Neubauten oder Sanierungen, die hohe Energiestandards wie Passivhäuser erfüllen.
Die BAFA-Förderung unterstützt Sie bei der Nutzung erneuerbarer Energien, wie Wärmepumpen oder Solarthermie, und bietet Zuschüsse für energieeffiziente Maßnahmen in Bestandsgebäuden.
Mit der Wohn-Riester-Förderung können Sie staatliche Zulagen und Steuervorteile nutzen, um den Kauf, Bau oder die altersgerechte Umgestaltung Ihres Eigenheims zu finanzieren. Diese Förderung ist besonders attraktiv, wenn Sie langfristig mietfrei wohnen möchten.
Wir wollen nur Ihr Geld
im Rahmen halten.
akhiwa macht Bauen bezahlbar, indem eine konsequente und konsistente Kostenverfolgung durch eigene Tools gewährleistet wird. Diese ermöglichen eine transparente und präzise Überwachung der Budgets in allen Projektphasen. Durch die Nutzung dieser Tools werden Kostenrisiken frühzeitig erkannt und gezielt gesteuert, was eine wirtschaftliche Umsetzung von Bauvorhaben sicherstellt. Diese Herangehensweise sorgt für Planungssicherheit, Investitutionsschutz und Wertsteigerung. Und: Schafft Vertrauen bei Bauherren und Investoren.

Planung
Wir setzen auf smarte Planung von Gebäuden, um Kosten sowohl während der Bauphase als auch über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu optimieren. Durch den Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Konzepte entwickeln wir effiziente Lösungen, die Ressourcen schonen und langfristige Betriebskosten minimieren. So schaffen wir wirtschaftliche, zukunftsfähige und umweltfreundliche Bauprojekte.
Kosten
Wir bei akhiwa wissen genau, welche Posten im Gewerbebau was kosten dürfen und können dank unserer Erfahrung und smarten Planung flexibel auf die Wünsche der Bauherren reagieren. Durch präzise Kalkulation und vorausschauendes Handeln schaffen wir maßgeschneiderte Bau-Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch individuell überzeugend sind.
Überwachung
Wir legen großen Wert auf konsequente und stringente Kostenüberwachung sowie eine präzise Budgetplanung, um Bauen bezahlbar zu machen. Durch transparente Prozesse und regelmäßige Kontrolle stellen wir sicher, dass Projekte im finanziellen Rahmen bleiben. So schaffen wir Planungs- und Investitionssicherheit und ermöglichen wirtschaftliche Lösungen für nachhaltiges Bauen.
Gegensteuern
Wir sind überzeugt, dass effizientes Gegensteuern bei Änderungen der Projektkosten nur mit großer Erfahrung und den richtigen Tools möglich ist. Dank unserer Expertise reagieren wir flexibel auf unerwartete Entwicklungen, können alternative Vorschläge machen und sichern so die Einhaltung des Budgets. Dank transparenter Kostendarstellung können Bauherren und Investoren immer klug entscheiden.
Lebenszyklus
Bereits Entscheidungen in der Planungs- und Bauphase eines Gebäudes beeinflussen maßgeblich, wie teuer oder rentabel die späteren Lebenszykluskosten ausfallen. Durch vorausschauende Planung und nachhaltige Materialauswahl schaffen wir die Grundlage für langfristige Wirtschaftlichkeit, reduzieren Betriebskosten und sichern die Wertstabilität über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Kontakt zu akhiwa
Man behauptet, wir seien recht schnell. Dann mal los …
-
Telefon
02654/88 11 0-0 -
E-Mail
info@akhiwa.de -
Adresse
Rüberer Weg 6
56295 Lonnig
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage", "name": "Fragen und Antworten zum Bauen mit akhiwa", "mainEntity": [ { "@type": "Question", "name": "Ein Einfamilienhaus bauen", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "
Der Planungs- und Bauprozess eines Einfamilienhauses beginnt mit Ihrer Idee eines Lebensraums. Dies fließt in die sogenannte Bedarfsanalyse ein. In der Entwurfsplanung werden Ihre Wünsche und Anforderungen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen abgestimmt . Nach der Genehmigungsplanung erfolgt die Ausführungsplanung. Erst jetzt beginnt die tatsächliche Bauphase, die von der Erschließung des Grundstücks bis hin zum Innenausbau reicht. Abschließend wird Ihr Traumhaus abgenommen und Ihnen zur Nutzung übergeben.
Im Rahmen der HOAI-Grundleistungen wird der gesamte Prozess professionell begleitet, um sicherzustellen, dass Ihr Vorhaben effizient und kostengünstig umgesetzt wird. Dabei spielt auch der Lebenszyklus einer Immobilie eine zentrale Rolle, da bereits in der Planungsphase die Weichen für eine langfristige Nutzung und Wertentwicklung gestellt werden. Durch eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung moderner Baukonzepte können Sie ein Haus bauen, das sowohl Ihren Bedürfnissen entspricht als auch nachhaltig ist.
" } }, { "@type": "Question", "name": "Ein Mehrfamilienhaus bauen", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "
Auch ein Mehrfamlienhaus beginnt mit Ihrer Idee. Der Planungs- und Bauprozess eines Mehrfamilienhauses erfordert dabei eine intensivere sogenannte Planungsphase. Unter Umständen müssen die Anforderungen verschiedener Parteien, wie Investoren und zukünftige Bewohner, sowie die Einhaltung von Brandschutz- und Lärmschutzvorgaben berücksichtigen werden. Nach der Genehmigung werden unterschiedliche Baugewerke koordiniert, um den Bau zügig und effizient umzusetzen.
Im Rahmen der HOAI-Tabelle werden unsere Leistungen für Architektenplanung und ähnlich transparent dargestellt. So ergibt sich für sie eine strukturierte und kostengerechte Abwicklung. Dabei haben wir auch den Lebenszyklus Ihrer Immobilie im Blick. Dieser spielt eine zentrale Rolle, da eine langfristige Nutzung und Wertentwicklung angestrebt wird. Wenn Sie von uns ein Mehrfamilienhaus bauen lassen, profitieren Sie von einer professionellen Begleitung, die sowohl die Bedürfnisse der Bewohner als auch die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt.
" } }, { "@type": "Question", "name": "Sanierung eines Bestandgebäudes", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "
Bei der Sanierung eines Bestandsgebäudes analysieren wir zunächst den Zustand des Gebäudes gründlich, um den genauen Sanierungsbedarf zu ermitteln. Die anschließende Planung der Haussanierung umfasst Maßnahmen wie die energetische Modernisierung, den Austausch von Haustechnik oder die Behebung von Schäden, wobei Sie denkmalrechtliche oder technische Vorgaben beachten müssen.
Bei der Planung berücksichtigen wir auch die Lebenszykluskosten, um langfristige Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Nach der Bauphase wird das modernisierte Gebäude geprüft und kann dann wieder genutzt werden, oft mit deutlichen Verbesserungen in Energieeffizienz und Wohnkomfort.
" } }, { "@type": "Question", "name": "Lebenszykluskosten Ihres Hauses", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "
Bei der Betrachtung einer privat genutzten Immobilie ist es wichtig, die Lebenszykluskosten im Blick zu behalten. Diese umfassen nicht nur die Entstehungskosten, sondern auch alle Ausgaben, die während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie anfallen – von der Planung über die Nutzung bis hin zur eventuellen Sanierung oder Modernisierung.
Mit einer Lebenszykluskostenrechnung können Sie bereits heute die zukünftigen Kosten und die Wertentwicklung Ihrer Immobilie abschätzen. Diese vorausschauende Planung hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristige finanzielle Risiken zu minimieren.
Indem Sie beispielsweise energetische Modernisierungen frühzeitig einplanen oder hochwertige Materialien verwenden, können Sie die laufenden Kosten senken und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern. Eine durchdachte Strategie sorgt somit nicht nur für eine effiziente Nutzung, sondern auch für eine nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
" } }, { "@type": "Question", "name": "Förderungen für Ihre Immobilie", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "
Mit den Kosten für den Bau Ihres Lebensraumes stehen Sie nicht alleine da. Gerne beraten wir Sie auch, wenn es darum geht, welche Förderungen genutzt werden können, um den Traum vom eigenen Haus zu realisieren. Mit der KfW-Förderung können Sie zinsgünstige Kredite oder Tilgungszuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren erhalten, insbesondere für Neubauten oder Sanierungen, die hohe Energiestandards wie Passivhäuser erfüllen.
Die BAFA-Förderung unterstützt Sie bei der Nutzung erneuerbarer Energien, wie Wärmepumpen oder Solarthermie, und bietet Zuschüsse für energieeffiziente Maßnahmen in Bestandsgebäuden.
Mit der Wohn-Riester-Förderung können Sie staatliche Zulagen und Steuervorteile nutzen, um den Kauf, Bau oder die altersgerechte Umgestaltung Ihres Eigenheims zu finanzieren. Diese Förderung ist besonders attraktiv, wenn Sie langfristig mietfrei wohnen möchten.
" } } ] }